Baumpflege







Unter der Baumpflege versteht man Maßnahmen an Baum und Baumumfeld, zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität eines Baumes.
Die Pflegemaßnahmen haben den Zweck, den Baum darin zu unterstützen, eine stabile Krone aufzubauen. Aus diesem Grund werden langfristig instabile Kronenteile entfernt oder durch Einkürzung geschwächt. Zusätzlich wird der Baum an begrenzte Raumverhältnisse angepasst. Entstehende Gefahren wie Totholz oder Astbrüche werden beseitigt. (Peter Klug, Kronenschnitt an Bäumen)
Baumfällung
In der Baumpflege ist neben allgemeinen Arbeiten der Pflege und Baumsanierung inzwischen auch das vollständige Abtragen von Bäumen mittels Seilklettertechnik üblich, die zu den Fälltechniken zählt, sich aber grundsätzlich von der Fällung unterscheidet, weil der Baum nicht im Stück gelegt, sondern im Stehen in Teile zerlegt wird. Die Stücke werden meist über kontrolliertes Ablassen an Materialseilen durch Helfer geborgen (das sogenannte Rigging), bei möglichem Zugang auch am Kran oder mit dem Greifer, in Ausnahmefällen auch durch den Einsatz von Hubschraubern.
Eine Fällung ist nötig wenn die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gewährleistet ist. Mit der Seilklettertechnik (SKT) kann ein Baum der selbst in engsten Platzverhältnissen steht, sicher gefällt werden. Hierbei wird der Baum Stück für Stück von oben abgetragen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit den Stamm als wertvolles Habitat stehen zu lassen. Hierbei wird der Stamm als wertvoller Lebensraum für andere Tiere erhalten.
Es besteht auch die Möglichkeit nur Teile der Krone zu entfernen um den Baum zu entlasten und Ihn über Jahre stand und bruchsicher zu erhalten. Kronensicherungsschnitt.




Empfehlungen zum Schnittzeitpunkt
Kleiner Eingriffe und Schnittmassnahmen sind generell ganzjährig möglich (Erziehungsschnitt, Lichtraumprofilschnitt, Kronenpflege) Für diese Massnahmen ist wegen der Abschottung und der besseren Erkennbarkeit absterbender Äste ein Schnittzeitpunkt in der mittleren Vegetationszeit am ehesten zu empfehlen. In der Zeit der Mobilisierung ( März/April) und der Speicherphase ( August bis Oktober) sollten größere Eingriffe und stäkere Verletzungen vermieden werden. (Peter Klug, Kronenschnitt an Bäumen)
Kontakt aufnehmen
Dürenbacher Strasse 2
56651 Büschhöfe-Oberdürenbach